Aktuelles

Sommerferien-Leseclub in der Stadtbibliothek!

{#Bild1} 

Mach mit!

 

Wann: 29. Juli bis 24. September

 

Wie funktioniert es?

 - Einfach in die Stadtbibliothek kommen oder online die Anmeldung ausfüllen

- Clubheft in der Bibliothek abholen 

- Tolle Bücher, interessante Comics, coole Mangas und vieles mehr ausleihen und lesen

- Für jedes gelesene Buch erhältst du bei der Abgabe in der Stadtbibliothek einen Stempel in dein Clubheft

- Ab drei Stempel erhältst du am Ende der Sommerferien ein kleines Geschenk, eine Urkunde und nimmst an der Verlosung für weitere Überraschungen teil

 

Was benötigst du?:

Viel Spaß beim Lesen und den Leseausweis der Stadtbibliothek.

 

Der Sommerferienleseclub ist kostenfrei.

  

Wir freuen uns, dass du mitmachst!

 

Bücher-Special am roten Teppich zum Thema Fahrrad.

Viel Spaß beim Stöbern!

{#Jugend- Bücher (2)}

Medien-Ausleihe per Smartphone –

Neues Selbstbedienungsangebot der Stadtbibliothek

Ab sofort können Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek Memmingen Medien über die Bibliotheks-App auf ihrem Smartphone ausleihen.

{#Selbstausleihe über App_neu}

Nach der Anmeldung mit Ihrer Benutzernummer haben Sie Zugriff auf Ihr Leserkonto und können über die nun freigeschaltete Funktion „Selbstausleihe“ in zwei Schritten (Ausleihen und Entsichern) Medien ausleihen. 

Mit der B24-App haben Sie Ihren Leseausweis immer digital dabei.

  

Eine genaue Anleitung finden Sie auf unserer Hilfeseite hier

{#SM-game-cover-image-630x500}

Das Serious Game der Stadtbibliothek Memmingen

zu den 12 Freiheitsartikeln

Die Magische Bibliothek – Rallye-Game in der Stadtbibliothek 

Tauchen Sie mit dem Rallye-Game ein in die Welt der Büchern und reisen in die Zeit der Bauern um 1524.

Hinweise im GAME führen zum versteckten Zahlencode innerhalb der Stadtbibliothek.

Mit dem Zahlencode lässt sich die Fortsetzung des Spiels freischalten.

Das Spiel wurde als Pilotprojekt entwickelt.

Allen viel Spaß beim Suchen, Entdecken und Spielen!

Über den Link kommen Sie zur Plattform itch.io, wo Sie das Spiel direkt im Browser am PC oder auf dem Smartphone (Android oder iOS) spielen können. 

 

Bücher-Specials im Eingangsbereich am roten Teppich.

Viel Spaß beim Stöbern!

 

Themenspecial 500 Jahre Freiheitsrechte

{#SdF_22-2768_Seitenwand_Gross_510x1199mm_090323_Ansicht}

 

 

 

Imagefilm der Stadtbibliothek Memmingen 

 

Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts "Memmingen Digital" hatten wir dank der Mewo Kunsthalle die Möglichkeit, einen Imagefilm produzieren zu lassen.

Hierbei gilt unser Dank auch Christine Rockenfeller und allen, die mitgearbeitet haben.

Viel Spaß beim Anschauen!

 

Am 7.5.2025 wurde im Kultur-, Bildungs- und Sozialausschuss die

aktualisierte Benutzungsordnung

für die Stadtbibliothek verabschiedet.

 

{#Logo_farbig_Jan_2024}

 

100 Jahre Stadtbibliothek

 

Der Festakt am 01.02. war der Auftakt unserer 100-Jahres-Geburtstagsfeier.

{#2024-02-01_100-Jahre-Stadtbibliothek-Festakt-Gruppenbild_001_klein}

Gemeinsam 100 Jahre Stadtbibliothek Memmingen beim Festakt (vorne v.l.): Christoph Engelhard, Leiter des Stadtarchivs, Dr. Ute Eiling-Hütig, MdL, Vorsitzende des Bayerischen Bibliotheksverbandes, Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Anke Limprecht, Leiterin der Stadtbibliothek Memmingen und ihr Team.

 

 

{#IMG-20240204-WA0004_cut_klein}  

{#IMG-20240204-WA0007_cut_klein}

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sehr gut besucht war die Stadtbibliothek am Familientag. Neben XXL-Spielen und Bilderbuchkino gab es Musik, eine Virtual-Reality Ecke, Theaterstücke, Kurzfilmvorführungen und vieles mehr.

 

Im Rahmen dazu gab es eine Bücherausstellung in der Stadtbibliothek zum Thema "Bücher - 100 Jahre Lesen". 

 

 

 

{#Broschüre_Cover}

 

 

 

Zudem war Herr Engelhard, unser Stadtarchivar, so freundlich, eine Broschüre über die Geschichte der Stadtbibliothek Memmingen zu verfassen. 

Hier gelangen Sie zur Online-Variante dieser Broschüre. 

 

 

Die Stadtbibliothek nimmt gerne Buchspenden entgegen.

 

Voraussetzung ist, dass es sich um Titel handelt, die in den vergangenen 2-3 Jahren erschienen sind.

 

Gerne verweisen wir auf die Bücherschränke in der Umgebung:

 

Bücherschrank im Westen auf dem Machnigplatz (Verein Bürger für Bürger – lebendiger Westen)

Bücherschrank im Osten an der Münchner Straße/Waldfriedhofstraße und im Schießstattdreieck (Projekt Soziale Stadt in Kooperation mit der Lindenschule) 

Bücherschrank in Steinheim (städtischer Schrank)

Bücherschrank Benningen (bei der Sport- und Festhalle)

Bücherschrank Memmingerberg am Rathausplatz (Gemeinde Memmingerberg)

Bücherschrank Buxach

Bücherschrank Volkratshofen

Bücherschrank in Amendingen (beim Pfarrsaal)

Büchertelefonzelle Waldfriedhof (Holzgünz/Dorflädle)

Bücherhaus Trunkelsberg (direkt an der Schule, Schulstr. 1)

 

 

 {#Logo_farbig_Jan_2024}

 

Das Überweisen von Gebühren ist möglich:

 

Bankverbindung:

Sparkasse Schwaben-Bodensee

DE20 7315 0000 0430 1112 03


Verwendungszweck: BIB, 8stellige Ausweisnummer, Nachname und Vorname des Ausweisinhabers

Hinweis: Erst nach Eingang des Betrags bei der Stadtkasse Memmingen kann die Übertragung in das Bibliothekskonto vorgenommen werden. 

 

{#Logo_farbig_Jan_2024}

Kontakt und Öffnungszeiten

  • {#Logo_farbig_Jan_2024}

    Antonierhaus
    Martin-Luther-Platz 1
    87700 Memmingen

    Tel.: 08331/850-156

    E-Mail: bibliothek@memmingen.de

    Dienstag

    Mittwoch bis Freitag

    Samstag

    10:00 - 17:30 Uhr

    11:00 - 17:30 Uhr

    10:00 - 13:00 Uhr

 

 

In meinem Konto anmelden.