Hilfe

Medien-Ausleihe per Smartphone

Anleitung für die Selbstausleihe durch Bibliotheks-App B24 in der Stadtbibliothek Memmingen

{#qr_b24}

Schritt für Schritt-Anleitung für die Selbstausleihe per App:

  1. Aktivierung der NFC-Funktion im Smartphone (bei Apple iPhones bereits aktiviert)
 
{#Handy Schnelleinstellungen}

2. Download B24-App über den Appstore (sofern noch nicht vorhanden)

3. Eingabe des Ortes (Memmingen), um zum Online-Katalog zu gelangen

4. Eingabe Ihrer Benutzernummer (Lesernummer auf Ihrem Bibliotheksausweis) sowie Ihres Passwortes

   -> Zugriff auf das Leserkonto

5. Aus der angezeigten Leiste den 5. Punkt „Selbstausleihe“ auswählen

 {#B24 Menüpunkt 01 - Kopie}

6. Smartphone einzeln über das gewünschte Medium halten und scannen

-> In der App mit „Jetzt ausleihen“ bestätigen

 {#Jetzt ausleihen}

7. Medium erneut scannen, um das Medium zu entsichern

-> Meldung „Erfolgreich entsichert“ erfolgt

{#Entsichern}

8. Selbstausleihe ist abgeschlossen

-> Medium ist im Leserkonto hinterlegt und kann mit nach Hause genommen werden

9. Rückgabe wie gewohnt über die Selbstverbucher oder rund um die Uhr über die Außenrückgabe

 

(Die Selbstausleihe funktioniert über die RFID-Technologie)

 

                                                      {#Trennstrich_Punkte_klein}

mehr...

 

 

B24-App: Immer den Leseausweis dabei – alle Karten in einer App! 

 

Nie wieder den Leseausweis vergessen - die B24-App macht's möglich – alle Ausweise der gesamten Familie können hier hinterlegt werden

Außerdem ermöglicht Ihnen die App den mobilen Zugriff auf den Online-Katalog (WebOPAC) der Stadtbibliothek Memmingen und auf Ihr Leserkonto.

 

Die 5 Schritte vom Download der App bis zum digitalen Leseausweis:

 

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek Memmingen suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Lesernummer und Passwort 
    (die App kann auch ohne Anmeldung direkt genutzt werden)
  4. über den grünen Button unten rechts aus der Leiste "Ausweis / Barcode" auswählen
  5. Wenn Sie als Familie mehrere Leseausweise haben, können Sie diese in der App auch verwalten und bei "Abmelden" zwischen den verschiedenen hinterlegten Leseausweisen wechseln.

 

{#B24 Leserausweis}

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Zum Apple App Store Zum Google Play Store Zum Amazon App Store

 

                                                                 {#Trennstrich_Punkte_klein}

 

 

mehr...

Benutzung der Selbstverbucher-Terminals und der Außenrückgabe

 

Einfach und unkompliziert: Selbstverbucher-Terminals und Außenrückgabe

 

Selbstverbucher-Terminals 

  • Was: Medien ausleihen, verlängern, zurückgeben
  • Wo: im Eingangsbereich im Erdgeschoss
  • Wann: während der Öffnungszeiten
    • Benutzerkonto aufrufen, z.B. um die Entleihfrist nachzusehen
    • am vorderen Selbstverbucherterminal: Bezahlfunktion für im Benutzerkonto ausgewiesene Beträge

 

Außenrückgabe

  • Was: Medien zurückgeben
  • Wo: in der Toreinfahrt
  • Wann: jederzeit, unabhängig von den Öffnungszeiten

 

Detailierte Anleitungen:

 

 Selbstverbucher-Terminal:

1) Startansicht:

{#Willkommenseite Automat 1}

2) Anmeldung mit dem Leseausweis, um Medien zu entleihen oder auf das Benutzerkonto zuzugreifen:

{#Anmeldung mit Ausweis}

3) Medien auf das Ausleihe-Feld legen:

{#Selbstverbucher Bücherstapel Beispiel - bearbeitet}

4) Erfolgreich ausgeliehe Medien, Ansicht im Benutzerkonto. Wenn gewünscht, können Sie sich den Ausleihbeleg ausdrucken.

{#Medien erfolgreich ausgeliehen}

Über die Selbstverbucherterminals sind auch Verlängerungen und Rückgaben sowie der Zugriff auf das Benutzerkonto möglich. 

 

Außenrückgabe:

Die Außenrückgabe steht Ihnen unabhängig von den Öffnungszeiten jederzeit zur Verfügung.

Mithilfe des Barcodes können Sie das Rückgabefenster öffnen und die entliehenen Medien zurückgeben.

 

                                  {#Trennstrich_Punkte_klein}

mehr...

 

Das Leserkonto 

{#Help_Screen_Login_Place}

Anmeldung ins Leserkonto:

  • Auf unserer Startseite finden Sie den Button "Leserkonto" ganz rechts in dem roten Menüband.
  • Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein Login Menü.
  • Geben Sie die Nummer unter dem Strichcode auf der Rückseite Ihres Leserausweises ein.
    • Das Passwort ist beim ersten Login Ihr Geburtsdatum, ohne Punkte. Aus dem 01.01.1990 wird also das Passwort 01011990.
  • In Ihrem persönlichen Bibliothekskonto können Sie Ihre Entleihungen einsehen, Verlängerungen durchführen und auf die Onleihe Schwaben zugreifen.

Untenstehend werden die einzelnen Funktionen im Detail erläutert.

 

 

Nach der Anmeldung sind Sie hier:

{#Leserkonto_Tutorial}

 

  • Unter "Entleihungen" können Sie einsehen, was Sie von uns ausgeliehen haben. Durch Klicken auf "Details" wird Ihnen die verbleibende Ausleihdauer angezeigt
  • "Vorbestellungen" bietet Ihnen eine Übersicht darüber, was Sie bei uns reserviert haben sowie eine grobe Angabe darüber wann die Medien voraussichtlich bei uns abgegeben werden und dann für Sie bereitliegen
  • Über den Button "Onleihe" werden Sie über Ihr Leserkonto direkt in der Onleihe Schwaben eingeloggt, wo Ihnen eine große Auswahl an eMedien zur Verfügung steht
  • Falls Sie noch nicht bezahlte Beiträge haben, können Sie diese unter dem Menüpunkt "Gebühren" einsehen. Leider ist es uns bislang nicht möglich, Überweisungen anzunehmen, sodass wir Sie bitten, bei uns vor Ort zu bezahlen (EC-Kartenzahlungen sind möglich)
  • "Merkliste": Wenn Sie nach einem Medium gesucht und dieses mit dem Button "merken" markiert haben, tauchen hier Ihre notierten Sachen auf (ACHTUNG: Merken bedeutet nicht Vorbestellen!)
  • "Einstellungen" bringt Sie in ein Menü, in welchem Sie Ihre Daten anpassen, Ihre E-Mail Adresse bestätigen und Ihr Passwort ändern können
  • Die "Ausleihhistorie" bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre letzten 100 ausgeliehenen Medien einzusehen. So behalten Sie immer den Überblick

 

 {#Trennstrich_Punkte_klein}

 

mehr...

 

Die Mediensuche in unserem Online-Katalog

 

Wenn Sie nach einem bestimmten Medium in unserem Online-Katalog suchen, stehen Ihnen mehrere Such-Optionen zur Verfügung.{#Suchen_Tutorial}

 

 

  • Unter "Suche" können Sie nach Autoren oder Schlagwörtern sowie nach einem Titel suchen
  • "Einfache Suche" ermöglicht es Ihnen, nach zwei Elementen zu suchen (zum Beispiel nach Autor und dem Titel)
  • Mit der "erweiterten Suche" können Sie Ihre Suchergebnisse gezielt eingrenzen
  • Mit unserem Filter ("Grenzen Sie Ihre Suche weiter ein") können Sie Ihr Suchergebnis weiter bearbeiten
  • In den Suchergebnissen wird gelb markiert, was mit Ihrer Angabe übereinstimmt
  • Im Falle von entliehenen Medien können Sie diese direkt vorbestellen (Mit Ihrem Leserkonto)
  • Sie können jederzeit Details zu den einzelnen Medien einsehen oder diese auf Ihre Merkliste setzen (Mit Ihrem Leserkonto)
  • Unter "Wegweiser" stehen Ihnen Bilder mit Markierungen zum Regal, in dem sich das Medium befindet zur Verfügung

 

{#Manga_Wegweiser}

 

{#Trennstrich_Punkte_klein}

mehr...

Sprechen Sie uns gerne an unserer Infotheke im 1.OG an oder senden Sie uns eine Mail an bibliothek@memmingen.de

Wir bemühen uns stets, Ihre Fragen sorgfältig und zeitnah zu beantworten.

Viel Spaß beim Schmökern und Stöbern wünscht Ihnen das Team der Stadtbibliothek Memmingen!

Kontakt

  • {#Logo_farbig_Jan_2024}
  • Antonierhaus
  • Martin-Luther-Platz 1
  • 87700 Memmingen

 

  • 08331/850-156
  • bibliothek@memmingen.de

 

  • Dienstag
  • Mittwoch bis Freitag
  • Samstag

 

  • 10:00 - 17:30 Uhr
  • 11:00 - 17:30 Uhr
  • 10:00 - 13:00 Uhr

In meinem Konto anmelden.