Leseausweis, Leihfristen, Ausleihe & Rückgabe, Gebühren

Mit einem Leseausweis können Sie Medien der Stadtbibliothek entleihen.
Dazu zählen:
- Medien vor Ort
- Bestellungen der Fernleihe
- elektronische Medien des Online-Angebots der Onleihe Schwaben.
Die Ausstellung eines Leseausweises kostet einmalig 1 €. Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr von 20 €. Schüler, Auszubildende und Studierende sind kostenlos.
Die Leihfrist beträgt bei Büchern 4 Wochen, bei allen anderen Medien 14 Tage.
Ausleihe und Rückgabe
Über die Selbstverbucherterminals und die B24-App-Selbstausleihe können Sie Medien ausleihen.
Die Medien geben Sie über den Außenrückgabeautomaten sowie die Selbstverbucherterminals zurück, Fernleihbestellungen immer direkt an der Theke.
Über das Online-Leserkonto / WebOPAC (sowohl über den Browser als auch in der B24-App) haben Sie einen Überblick über Ihre entliehenen Medien und können diese verlängern und andere Medien vorbestellen.
Ausführliche Infos:
Leseausweise
Um Medien zu entleihen, benötigen Sie einen Leseausweis. Er ist nicht übertragbar.
Das Erstellen geht ganz schnell:
- Kommen Sie an die Infotheken im 1. OG.
- Zeigen Sie uns Ihren Personalausweis oder der Reisepass mit einem amtlichen Adressnachweis.
Leser*innen unter 16 Jahren benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Kosten:
- Erstellung des Ausweises: einmalig 1 Euro
- Kinder, Schüler*innen, Azubis und Studierende: kostenlos
- Erwachsene: Jahresgebühr 20 Euro, zahlbar bei der ersten Ausleihe
Leihfristen, Verlängerung und Vorbestellung
Die Leihfrist beträgt bei Büchern 4 Wochen, bei allen anderen Medien 14 Tage.
Bei Bedarf kann die Leihfrist 2mal verlängert werden. Bei vorbestellten Medien ist eine Verlängerung ausgeschlossen.
Entliehene Medien können Sie kostenlos reservieren.
Wir benachrichtigen Sie, sobald diese wieder zur Verfügung stehen. Geben Sie uns bitte Bescheid, wenn das Medium nicht mehr benötigt wird.
Für die eMedien aus der „Onleihe Schwaben“ gelten gesonderte Regelungen.
Ausleihe, Vormerkung und Rückgabe
Ausleihe und Verlängerung:
- mit den beiden Selbstverbucherterminals im Erdgeschoss
- über die B24-App auf Ihrem Smartphone direkt am Regal
Rückgabe:
- mit den beiden Selbstverbucherterminals im Erdgeschoss
- unabhängig von den Öffnungszeiten den Außenrückgabeautomaten in der Hofeinfahrt
Der Automat verbucht die Medien direkt. Bitte legen Sie die Medien einzeln ein.
- Fernleihbestellungen bitte direkt an der Theke abgeben
WebOPAC / Medienkatalog mit Benutzerkonto:
- Aufrufen des WebOPACs
- Einloggen mit Ihrer Lesernummer (auf der Rückseite Ihres Ausweises, beginnend mit 20...) in Ihr Benutzerkonto
- Beim ersten Login ist Ihr Geburtsdatum (ohne Punkte) das Passwort. Danach müssen Sie ein sicheres neues Passwort vergeben.
- Benutzerkonto:
- Übersicht über Ihre entliehenen Medien (mit Rückgabedatum)
- Beim Eintrag Ihrer Email-Adresse erhalten Sie vor Ablauf der Rückgabefrist eine Email-Erinnerung.
- Information, ob Sie Ihre vorbestellten Medien abholen können
Zugriff mit dem Benutzerkonto auf:
- eMedien von Onleihe Schwaben
- Datenbank "DER SPIEGEL" (alle SPIEGEL-Artikel ab 1947).
Gebühren
(1) Für die Benutzung der Stadtbibliothek werden Gebühren nach Maßgabe folgender Bestimmungen erhoben:
a) Die Benutzungsgebühr beträgt 20 Euro pro Jahr. Die Gebühr ist im Voraus zu entrichten. Von der Entrichtung der Ausleihgebühren sind befreit: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Schüler*innen, Auszubildende und Student*innen.
b) Als Mahngebühr für Mahnungen sind fällig: Bei der ersten Mahnung 2 Euro, bei der zweiten Mahnung 10 Euro.
c) Die Gebühr für Bestellungen im Leihverkehr (Fernleihe) beträgt 2 Euro pro Bestellung.
d) Gebühr für Ausstellen eines Leserausweises: 1 Euro, Ersatzausweis 3 Euro.
(2) Die Mahngebühr wird mit Bekanntgabe der Mahnung und die Leihverkehrsgebühr mit dem Aufgeben der Bestellung fällig.
Das Überweisen von Gebühren ist möglich
Bankverbindung: Sparkasse Schwaben-Bodensee, DE20 7315 0000 0430 1112 03
Verwendungszweck: BIB, 8stellige Ausweisnummer, Nachname und Vorname des Ausweisinhabers
Hinweis: Erst nach Eingang des Betrags bei der Stadtkasse Memmingen kann die Übertragung in das Bibliothekskonto vorgenommen werden.