Unsere Angebote

Leseausweis, Leihfristen, Ausleihe & Rückgabe, Gebühren

{#Leserausweis_klein}

Mit einem Leseausweis können Sie Medien der Stadtbibliothek entleihen.

Dazu zählen:

  • Medien vor Ort
  • Bestellungen der Fernleihe
  • elektronische Medien des Online-Angebots der Onleihe Schwaben.

Die Ausstellung eines Leseausweises kostet einmalig 1 €. Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr von 20 €. Schüler, Auszubildende und Studierende sind kostenlos.

Die Leihfrist beträgt bei Büchern 4 Wochen, bei allen anderen Medien 14 Tage.

 

Ausleihe und Rückgabe

Über die Selbstverbucherterminals und die B24-App-Selbstausleihe können Sie Medien ausleihen. 

Die Medien geben Sie über den Außenrückgabeautomaten sowie die Selbstverbucherterminals zurück, Fernleihbestellungen immer direkt an der Theke.

Über das Online-Leserkonto / WebOPAC (sowohl über den Browser als auch in der B24-App) haben Sie einen Überblick über Ihre entliehenen Medien und können diese verlängern und andere Medien vorbestellen.

 

Ausführliche Infos:

 

Leseausweise

Um Medien zu entleihen, benötigen Sie einen Leseausweis. Er ist nicht übertragbar.

 

Das Erstellen geht ganz schnell:

  • Kommen Sie an die Infotheken im 1. OG.
  • Zeigen Sie uns Ihren Personalausweis oder der Reisepass mit einem amtlichen Adressnachweis.

Leser*innen unter 16 Jahren benötigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.

 

Kosten:

  • Erstellung des Ausweises: einmalig 1 Euro
  • Kinder, Schüler*innen, Azubis und Studierende: kostenlos
  • Erwachsene: Jahresgebühr 20 Euro, zahlbar bei der ersten Ausleihe

 

Leihfristen, Verlängerung und Vorbestellung

Die Leihfrist beträgt bei Büchern 4 Wochen, bei allen anderen Medien 14 Tage.

Bei Bedarf kann die Leihfrist 2mal verlängert werden. Bei vorbestellten Medien ist eine Verlängerung ausgeschlossen.
Entliehene Medien können Sie kostenlos reservieren.

Wir benachrichtigen Sie, sobald diese wieder zur Verfügung stehen. Geben Sie uns bitte Bescheid, wenn das Medium nicht mehr benötigt wird.

Für die eMedien aus der „Onleihe Schwaben“ gelten gesonderte Regelungen.

 

Ausleihe, Vormerkung und Rückgabe

Ausleihe und Verlängerung:

  • mit den beiden Selbstverbucherterminals im Erdgeschoss
  • über die B24-App auf Ihrem Smartphone direkt am Regal 

 

Rückgabe:

  • mit den beiden Selbstverbucherterminals im Erdgeschoss
  • unabhängig von den Öffnungszeiten den Außenrückgabeautomaten in der Hofeinfahrt
    Der Automat verbucht die Medien direkt. Bitte legen Sie die Medien einzeln ein.
  • Fernleihbestellungen bitte direkt an der Theke abgeben

 

WebOPAC / Medienkatalog mit Benutzerkonto:

  • Aufrufen des WebOPACs
  • Einloggen mit Ihrer Lesernummer (auf der Rückseite Ihres Ausweises, beginnend mit 20...) in Ihr Benutzerkonto
    • Beim ersten Login ist Ihr Geburtsdatum (ohne Punkte) das Passwort. Danach müssen Sie ein sicheres neues Passwort vergeben.
  • Benutzerkonto:
    • Übersicht über Ihre entliehenen Medien (mit Rückgabedatum)
      • Beim Eintrag Ihrer Email-Adresse erhalten Sie vor Ablauf der Rückgabefrist eine Email-Erinnerung.
    • Information, ob Sie Ihre vorbestellten Medien abholen können

 

Zugriff mit dem Benutzerkonto auf:

  • eMedien von Onleihe Schwaben
  • Datenbank "DER SPIEGEL" (alle SPIEGEL-Artikel ab 1947).

 

Gebühren

(1) Für die Benutzung der Stadtbibliothek werden Gebühren nach Maßgabe folgender Bestimmungen erhoben:

a) Die Benutzungsgebühr beträgt 20 Euro pro Jahr. Die Gebühr ist im Voraus zu entrichten. Von der Entrichtung der Ausleihgebühren sind befreit: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Schüler*innen, Auszubildende und Student*innen.

b) Als Mahngebühr für Mahnungen sind fällig: Bei der ersten Mahnung 2 Euro, bei der zweiten Mahnung 10 Euro.

c) Die Gebühr für Bestellungen im Leihverkehr (Fernleihe) beträgt 2 Euro pro Bestellung.

d) Gebühr für Ausstellen eines Leserausweises: 1 Euro, Ersatzausweis 3 Euro.

(2) Die Mahngebühr wird mit Bekanntgabe der Mahnung und die Leihverkehrsgebühr mit dem Aufgeben der Bestellung fällig.

 

Das Überweisen von Gebühren ist möglich 

Bankverbindung: Sparkasse Schwaben-Bodensee, DE20 7315 0000 0430 1112 03

Verwendungszweck: BIB, 8stellige Ausweisnummer, Nachname und Vorname des Ausweisinhabers 

Hinweis: Erst nach Eingang des Betrags bei der Stadtkasse Memmingen kann die Übertragung in das Bibliothekskonto vorgenommen werden.

mehr...

Bibliotheksführungen

 

{#2024-01-16_Stadtbibliothek_001_klein}

Wie finde ich mich in der Stadtbibliothek zurecht?

Was kann ich alles in der Bibliothek entdecken?

Wie hilft mir die Bibliothek bei Fachreferaten und Seminararbeiten?

 

Um diese und weitere Fragen zu beantworten bieten wir für Kita-Gruppen und Schulklassen nach vorheriger Anmeldung kostenlose Führungen an.

Wir gehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ein: Neben der allgemeinen Einführung in die Bibliotheksbenutzung kann auch näher auf die Literaturrecherche für Fachreferate und Seminararbeiten eingegangen werden.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: bibliothek@memmingen.de

Medienangebot, Treffpunkt, Lese-und Lernort

{#20240116_151316_klein}

Die Stadtbibliothek Memmingen stellt über 100.000 Medien zur Ausleihe zur Verfügung:

  • 60.000 Medien vor Ort: alle gänigen Mediengruppen
    • im Lesesaal im Erdgeschoss: aktuellen Tageszeitungen (Memminger Zeitung, SÜDDEUTSCHE (SZ), Frankfurter Allgemeine (FAZ), DIE ZEIT und Das Parlament) und Zeitschriften
  • 40.000 Medien online: eMedien- und eLearning-Angebot der Onleihe Schwaben 
    • elektronischen Medien (Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften und Zeitungen) & Fortbildungsangebote (eLearning), die online auf den mobilen Endgeräten oder am PC entliehen werden können

Alle Titel sind im Online-Katalog recherchierbar.

 

Weitere Medien:

 

Service:

Die Stadtbibliothek Memmingen bietet jedoch nicht nur ein großes Medienangebot an, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austausches.

Zum Schmökern und Lernen gibt es überall gemütliche Sitzgelegenheiten:

  • im Lesesaal im Erdgeschoss: Stühle und Tische
  • Sofas, Sessel und Sitzsäcke in der Roman- und Kinder- und Jugendbibliothek
  • im 2. Stock (Sachbuchabteilung) gibt es ruhige Arbeitsplätze mit und ohne PC

In der gesamten Stadtbibliothek kann auf das kostenlose BayernWLAN zugegriffen werden.

Im Erdgeschoss der Bibliothek befindet sich ein Münzkopiergerät.

Der Drucker im 2. Stock kann ebenfalls genutzt werden, Papier gibt es dazu an der Infotheke im 1. Stock für 5 Cent/Blatt.

 

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

 

Mehr Informationen:


{#Fernleihe_KVK_Logo}

Fernleihe - Bücher aus Hochschulbibliotheken vor Ort entleihen

Sind Sie auf der Suche nach wissenschaftlicher Literatur?

Wir ermöglichen das Ausleihen von Fachliteratur aus den Universitäts- und Hochschulbibliotheken in Bayern und Deutschland hier vor Ort in der Stadtbibliothek Memmingen.

 

Wie finden Sie die Bücher?

Der Karlsruher Virtueller Katalog  durchsucht den gesamten Bestand der Hoch- und Universitätsbibliotheken bayernweit und deutschlandweit.

Alle Bücher, die auf dem Portal angezeigt  werden, können mit hoher Wahrscheinlichkeit für die Interessierten nach Memmingen bestellt werden.

Der Buchwert muss über 15,00 Euro liegen.

 

Wie verläuft die Bestellung?

ISBN, Titel, Erscheinungsjahr und Name von Autorin/Autor aus dem KVK in eine Email kopieren.

Diese - zusammen mit der Angabe der Ausweisnummer und des Namens an bibliothek@memmingen.de schicken.

Wir melden uns, wenn der Titel hier eingetroffen ist.

 

Kosten: 2,00 Euro pro Fernleihbestellung.

 

{#Onleihe_Schwaben_Logo_Fixed} 

Onleihe Schwaben

Mit einem gültigen Leseausweis können Sie auf die große e-Medienauswahl von Onleihe Schwaben zugreifen.

Die Onleihe Schwaben umfasst elektronischen Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften und Zeitungen sowie Fortbildungsangebote (eLearning), die online auf den mobilen Endgeräten oder am PC entliehen werden können.

 

 

{#Spiegel_LOGO_Klein}

DER SPIEGEL

Mit dem Zugang zum Magazin DER SPIEGEL bietet die Stadtbibliothek Memmingen ihren Nutzerinnen und Nutzern einen Zugang zu Deutschlands bedeutendstem und Europas auflagenstärkstem Nachrichten-Magazin.

DER SPIEGEL ist seit Jahrzehnten bekannt für gründliche Recherche und sorgfältige Überprüfung aller Fakten. Die Archiv-Datenbank enthält alle SPIEGEL-Artikel von 1947 bis zum aktuellen Heft im Volltext sowie als pdf-Seiten. 

Der Zugang auf die Datenbank ist am PC oder auch mobil rund um die Uhr möglich. Der Zugriff erfolgt über den Link, der sich auf der Homepage der Stadtbibliothek Memmingen befindet oder direkt über https://online.munzinger.de/publikation/spiegel

Voraussetzung ist lediglich der Besitz eines gültigen Bibliotheksausweises für die Anmeldung. Die Artikel können einzeln aufgerufen oder auch die Originalseiten im Spiegel-Layout angezeigt werden.

 

mehr...

Kontakt

  • {#Logo_farbig_Jan_2024}
  • Antonierhaus
  • Martin-Luther-Platz 1
  • 87700 Memmingen

 

  • 08331/850-156
  • bibliothek@memmingen.de

 

  • Dienstag
  • Mittwoch bis Freitag
  • Samstag

 

  • 10:00 - 17:30 Uhr
  • 11:00 - 17:30 Uhr
  • 10:00 - 13:00 Uhr

In meinem Konto anmelden.