
Büchertisch zum Thema Freiheit damals - Freiheit heute
Der Welttag des Buches wird seit 1995 am 23. April gefeiert. Er soll das Lesen von Büchern, die Kultur des geschriebenen Wortes und die Rechte der Autor*innen fördern. Um ihrerseits den Welttag des Buches zu feiern hat die Stadtbibliothek Memmingen als Bibliothek in der Stadt der Freiheitsreche 75 Titel zum Thema „Freiheit im Buch“ neu erworben und weitere Titel aus dem Bestand für die Spezial-Präsentation ausgewählt.
In Erinnerung an die Absichten und Ziele der Zwölf Bauernartikel im Jahre 1525 kann in diesen ausgewählten Sachbüchern und Erzählungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Thema Freiheit, Mitbestimmung und Gerechtigkeit gestöbert und geschmökert werden. Die Auswahl zeigt, dass eine einmal erworbene Freiheit nicht für alle Zukunft gesichert ist. Freiheit versteht sich niemals von selbst, sie muss stets neu ersehnt, erkämpft und verteidigt werden.
Alle Titel sind im Erdgeschoss der Stadtbibliothek vom 25. April bis zum 17. Juni ausgestellt und können gerne entliehen werden. Themenhefte zu Demokratie, Menschenrechte und Freiheit ergänzen das Angebot und können kostenfrei mitgenommen werden. Alle Titel des Spezials „Freiheit im Buch“ kann man sich auch im Katalog der Bibliothek online anzeigen lassen: Link
Das Projekt „Freiheit im Buch“ findet in Kooperation mit dem Projektbüro Stadt der Freiheitsrechte statt.
Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Memmingen!